Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
  • Mannsein
  • Männergruppen
  • Die Krise als Chance
  • Spiritualität
  • Richard Rohr
  • Über Uns
Hauptmenü:
  • Home
  • Mannsein
  • Männergruppen
  • Die Krise als Chance
  • Spiritualität
  • Richard Rohr
  • Über Uns

Hauptmenü anzeigen
Inhalte
Sie sind hier:
  • Richard Rohr
  • Inhalte

Inhalt:

Vortrag von Richard Rohr zum Bibel-Buch „Ins Herz Geschrieben - Die Weisheit der Bibel als spiritueller Weg“

von Klaus Muik

 

Richard Rohr OFM, der Österreichischen Männerwelt bestens bekannte spirituelle Lehrer und Bestsellerautor aus New Mexico, USA hielt am 3. Juni in Wien einen Vortrag zu seinem neuesten Bibel-Buch.

Bereits sein erstes Bibel-Titel „Das entfesselte Buch – Eine Einführung in die Bibel“, verschaffte Richard Rohr internationales Ansehen als Bibelexperte.

Beim Vortrag in Wien verfolgen 280 Bibelinteressierte Menschen die 90 minütigen Ausführungen von Richard Rohr, im Festsaal des Kloster Mater Salvatoris, im 7. Wiener Gemeindebezirk.
 

In sehr klaren und griffigen Worten, wies Rohr darauf hin, wie wichtig für uns das Studium der Bibel und zwar in einer von Kopf und Herz verbundenen Haltung ist.
Das Eintauchen in die Erforschung der Bibel aus dieser Haltung heraus führt uns unmittelbar auch auf einen eigenständigen, spirituellen Weg. Dabei darf man sich nicht von den in der Bibel sich scheinbar widersprechenden Inhalten und deren Paradoxien abschrecken lassen.

Führt uns ja nach Richard Rohr gerade das Paradoxe auch heraus aus dem dualen Denken, welches bei der Lösung von Problemen und Konflikten einfach kurz greift und nur das „entweder – oder Denken“ kennt aber nicht ein „sowohl als auch“.


Die Bibel hält noch immer und gerade jetzt, wo die Menschheit gezwungen ist ihr Denken und ihre Einstellung unserem Planeten gegenüber möglichst kurzfristig zu ändern und verantwortungsvolles Handeln gefragt ist, die wesentlichsten Fragen und Antworten für uns bereit.
 

Rohr wies darauf hin, wie wichtig es ist, einen kontemplativen Lebensweg zu führen. Durch gelebte Kontemplation, die sowohl Gebet als auch Meditation sein kann, wird es möglich sich immer wieder auf das Wesentliche auszurichten und man läuft nicht in so hohem Maße Gefahr, dauerhaft das eigene Ego zu leben, welches bekanntlich niemals zu stillen ist.

Für sehr wichtig hält Richard Rohr auch eine Balance zwischen Aktion (dem Handeln) und der darauf folgenden Kontemplation im spirituellen Leben herzustellen. Betont man nur das Eine oder das Andere, führt dies allzu oft in Sackgassen auf dem eigenen Lebensweg.
Ganz und gar in die Erfahrung der Aktion zu gelangen, sich in die Umstände hineinzubegeben und diese danach über die Kontemplation auch entsprechend zu verarbeiten hat sich für Rohr als eine ausbalancierte Lebenshaltung erwiesen. In seinem 1986 gegründeten „Centrum for Action and Contemplation“ in Albuquerque, New Mexico ist diese Haltung auch eine gelebte Praxis.

 

Rohr betonte bei seinem Vortrag auch, dass es im Leben oft nicht die richtige Lösungsstrategie ist, sich gegen etwas zu wenden, es zu bekämpfen, seine Energie „dagegen“ zu richten. Die Gefahr durch das sich dagegen Stemmen, genau dem ähnlich zu werden, das man vermeintlich bekämpfen möchte, ist nur allzu groß. Viele Beispiele bezeugen dies.

Auch Franz von Assisi (Richard Rohr ist Franziskaner), war in seiner Zeit ganz und gar nicht mit dem Verhalten der damaligen Kirche einverstanden. Er trat jedoch nicht aus dieser aus, sondern transformierte die Kirche seiner Zeit von innen her, indem er seine Energie rein dafür verwendete es anders, besser zu machen, einen eigenen Weg einzuschlagen und die Energie dafür zu verwenden diesen voll und authentisch zu leben.


Die Frage nach dem Sinn des Leidens, welche im Vortrag thematisiert und auch anschließenden als Frage aus dem Publikum gestellt wurde, beantwortete Richard Rohr damit, dass neben einer wirklich großen Liebe nur mehr ein massiver Kontrollverlust und das damit einhergehende Leiden uns aus unserer Ego herauszuführen vermag.

Erst dadurch wird eine wirkliche, tiefgreifendere Transformation möglich und unser wahres Selbst kann in Erscheinung treten. Dieses „wahre Selbst“ steht immer „in Beziehung“, woran man es leicht erkennen kann. Das Ego hingegen, will alles aus sich heraus schaffen und kontrollieren. Es stemmt sich vehement gegen Veränderungen und führt damit oft auch geradewegs in die Erstarrung.

Richard Rohr stellte zurückblickend auf seine gut 28igjährige Erfahrung als spiritueller Lehrer und Vortragender fest, dass die westliche Kultur leider nur allzu oft die Auseinandersetzung mit dem Tod bis an das Ende des Lebens verschiebt. Werden Menschen dann plötzlich mit einem großen Leiden, einer schweren Krankheit oder mit dem nahen, eigenen Tod konfrontiert, sind diese damit meist extrem überfordert. Die Frage nach dem Sinn eines solchen Leidens mag dann ganz und gar nicht mehr erfassbar sein.

Rohr: „Unsere Kultur verabsäumt es schon zu einem viel früheren Zeitpunkt im Leben einen spirituellen Weg einzuschlagen und das Loslassen im Kleinen wie im Großen rechtzeitig einzuüben. Das finale Loslassen fordert schlussendlich der Tod von jeden von uns ein.“


Das neue Buch von Richard Rohr wird Anfang Oktober 2008 im Herder-Verlag erscheinen.

Veranstaltet wurde der Vortragsabend von der ARGE mannsein.at. www.mannsein.at


Submenü:

Über Richard Rohr

Richard Rohr in Österreich

Richard Rohr in Wien

Artikel Richard Rohr

Warum Männerarbeit

Grundsätze M.A.L.E.s

Seminararbeit zu Richard Rohr

Zweite Hälfte des Lebens

Ultimately, we have just one moral duty:

to reclaim large areas of peace in ourselves,

more and more peace,

and to reflect it towards others.

And the more peace there is in us,

the more peace there will also be

in our troubled world.

 

Etty Hillesum
An Interrupted Life

 

Newsletter Anmeldung

Newsletter

FOLGE mannsein.at
AUF INSTAGRAM 

 

Wir freuen uns, wenn du uns folgst. Tippe einfach mannsein.at ein und du gelangst direkt zu unserem Account. 

Richard Rohr - PODCASTS



Über diesen Link gelangst du zum PODCAST-Archiv des CAC mit Beiträgen von Richard Rohr
https://cac.org/podcasts/

Richard Rohr Neuerscheinung

 

In seinem Buch »Alles trägt den einen Namen« erschließt Richard Rohr die Grundlagen eines Glaubens, der die Wirklichkeit und das Wirken Gottes in allen Dingen findet. Wie dieser Glaube zu einer aktiven, Leben fördernden Praxis wird, zeigt er zusammen mit Patrick Boland in diesem Werk.

Es bietet 40 Übungen, die sich auf Gedanken und Ideen aus »Alles trägt den einen Namen« beziehen und zeigen, wie der gedachte Glaube zu eine erfahrenen Lebenswirklichkeit werden kann.

Ein Buch für ein Leben, das das Göttliche in allen Dingen findet und erfährt!
Das praktische Begleitbuch zum Bestseller "Alles trägt den einen Namen"
Eine Einführung in eine gelebte Mystik des Alltags
Für aller Leser und Leserinnen von "Gott 9.0"

BUCHTIPP: Richard Rohr

 Teufel, Sünde, Schuld, das Böse – diese Worte sind vielen Menschen fremd geworden. Doch was bedeuten sie überhaupt? In der Geschichte haben die christlichen Kirchen das Böse oft als individuelle Schuld oder moralisches Versagen definiert. Dabei haben sie das strukturelle Böse wie soziale Ungerechtigkeit, Missbrauch, Gewalt und Krieg nicht nur übersehen, sondern zum Teil sogar legitimiert. Reife Religion muss uns anleiten, die vielen Verkleidungen des Bösen zu durchschauen. Rohr zeigt mit seiner faszinierenden Deutung der Lehren von Jesus und Paulus, wie wir unsere Verstrickung erkennen und geistlich sogar daran wachsen können. Mit Weisheit und göttlicher Gnade, mit Kontemplation und vergebender Liebe können wir uns dem Bösen entgegenstellen.

 

Richard Rohr bei Oprah Winfried

 

Richard Rohr in einem beeindruckenden Interview mit Oprah Winfried

 

BRUDER DAVID


Eremit, Zen-Christ, spiritueller Globetrotter: Anlässlich seines 90. Geburtstages am 12. Juli 2016 erzählt David Steindl-Rast seine Lebensgeschichte. Er suchte nach ungewöhnlichen Zugängen und spirituellen Wegen zu nichtchristlichen Religionen und widmete sich dem Dialog zwischen Christentum und Buddhismus. Seine Mission ist die Mystik. Er ist tief überzeugt davon, dass Gottes Geist in und aus jedem spricht.

TIPP: Geheimnis und Gnade - Mystik


Was ist Mystik? Franziskanische Spiritualität - ein Weg für mich? Wie finde ich Zugang zur Kontemplation? Wie können speziell Männer ihrer Spiritualität entdecken? Und was hat die Bibel ganz konkret mit meinem Leben zu tun?
Richard Rohr ist einer der ganz großen spirituellen Lehrer unserer Zeit. Seine Bücher haben unzähligen Menschen zu innerer Heilung und spirituellem Wachstum verholfen. Dieses Buch versammelt die Themen des deutschstämmigen Franziskanerpaters, die ihm besonders am Herzen liegen: innere Verwandlung, die liebende Annahme unserer Schwächen und die befreiende Kraft der Botschaft Jesu.
Neben seinen wichtigsten und schönsten Texten finden sich hier auch frühe Aufsätze und Reden, die nichts an Aktualität verloren haben, sowie Autobiografisches und bisher unveröffentlichtes Material. Damit zeichnet dieses Buch ein ganz persönliches Bild eines großen Visionärs.

BUCHTIPP: The devine dance and your transformation


Empfehlenswert von Richard Rohr.

Richard hat zum Thema Trinität wirklich etwas zu Sagen und dieses Buch verspricht nicht nur einen tiefen Einblick in eine Kernthematik des christlichen Glaubens, sondern auch die Verortung der eigenen Transformationsmöglichkeit exakt darin.

nach oben springen
Footermenü:
  • Home
  • Mannsein
  • Männergruppen
  • Die Krise als Chance
  • Spiritualität
  • Richard Rohr
  • Über Uns

nach oben springen