Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
  • Mannsein
  • Männergruppen
  • Die Krise als Chance
  • Spiritualität
  • Richard Rohr
  • Über Uns
Hauptmenü:
  • Home
  • Mannsein
  • Männergruppen
  • Die Krise als Chance
  • Spiritualität
  • Richard Rohr
  • Über Uns

Hauptmenü anzeigen
Inhalte
Sie sind hier:
  • Richard Rohr
  • Inhalte

Inhalt:

Der Männer-Prophet - Ein Artikel von Johannes Kaup in der Furche - Herbst 2004

Der Autor ist Religionsjournalist beim ORF-Hörfunk

 

Richard Rohr, amerikanischer Franziskaner und Bestsellerautor, initiierte eine christliche "Männerbefreiungsbewegung". Dieser Tage ist er in Österreich.

Die Five Points Road ist eine staubige Straße, in einem Viertel von Albuquerque, auf der nachts mehrmals Polizeiwägen mit Sirenengeheul zum Einsatz rasen. Am Morgen, noch bevor die trocken-heiße Luft den Teer auf dem rissigen Asphalt verflüssigt, kommt ein Mann die Straße herauf. Er trägt ein braunes T-Shirt und hat einen verschwitzten Schlapphut auf seinem Kopf. Nichts deutet darauf hin, dass hier ein Priester seines Weges geht. Richard Rohr kommt von seinem morgendlichen Einsatz als Gefängnisseelsorger und peilt einen kleinen modernen Bau an. Darin ist das von ihm gegründete "Center for Action and Contemplation" angesiedelt. Das CAC ist ein christliches Seminarzentrum, dessen Ziel es ist, spirituelle und gesellschaftspolitische Neuaufbrüche von Menschen zu initiieren und zu begleiten. Mystik bedeutet hier: Engagement, zeitgemäßer, intelligenter und kompromissloser Welteinsatz.

1982 ging ein Foto eines Franziskaners in Kutte und Handschellen durch die Presse. Es war Richard Rohr, der gemeinsam mit 242 anderen im Kapitol von Washington verhaftet wurde. Ihr "Vergehen" war die Abhaltung einer Mahn- und Gebetswoche gegen die atomare Rüstung und die Unterstützung totalitärer Regimes in Lateinamerika durch die USA. Für viele war der 1943 geborene Rohr damals endgültig ins "linke" Lager abgerutscht. Für ihn selbst war es lediglich die letzte Konsequenz
aktiver Kontemplation und franziskanischer Gewaltlosigkeit in einer Welt, die - dominiert von einer pervertierten hegemonialen Männlichkeit - in den Abgrund zu schlittern droht. Dieser Welt stellt Richard Rohr die Macht des Wortes entgegen, das aus der Mitte des Evangeliums stammt.

Es sind unorthodox-erfrischende und subversiv-befreiende Worte, wie sie nur entstehen, wenn sie durch konkrete Lebenserfahrung gesättigt und durch scharfe Weltdeutung geläutert sind. Worte, die zusammenfügen, was in der Geschichte der christlichen Kirchen meist getrennt war: Himmel und Erde, Gott und Welt, das Säkulare und das Sakrale, Politik und Glaube, Fleisch und Geist. "Du hast die Gabe Mund Gottes zu sein", hat ihm sein Freund Joseph Bernardin, der 1996 verstorbene Kardinal von
Chicago, bedeutet, als Richard Rohr wieder einmal von fundamentalistischen Christen als "Häretiker" denunziert worden war.

Mittlerweile ist Rohr als eine zentrale Erneuerungsfigur zeitgemäßer christlicher Spiritualität weit über die USA hinaus bekanntgeworden. In seinen Reden, Tonbandmitschnitten und Büchern wird ein erdiger geistlicher Eros spürbar: "Der nackte Gott - Plädoyer für ein Christentum aus Fleisch und Blut", "Der wilde Mann - Geistliche Reden zu Männerbefreiung", "Das Enneagramm", "Masken des Maskulinen", "Hiobs Botschaft" sind nur einige der Bestseller, die ihren Weg in den deutschen Sprachraum gefunden haben.

Ein Arbeitsprogramm im CAC heißt demnach auch M.A.L.E. (Männer als Lernende und Ältere). Es entstand aus den Initiationsseminaren Rohrs, die weltweit bereits 2.000 Männer durchlaufen haben. Viele dieser Männer haben sich verpflichtet, in ihrem Lebensumfeld von Arbeit, Familie, Gemeinde und Vereinen andere Männer, ältere wie noch ganz junge, auf ihrem Weg zu einem authentischen und geistlichen Mannsein zu unterstützen. Dies geschieht aus der tiefen Überzeugung heraus, dass
spirituell in sich gegründete Männer ganz automatisch mehr Verantwortung als Mann, Partner, Vater und Mentor übernehmen, bereit werden für geschlechtergerechtes Handeln und dadurch auch zu mehr Lebensqualität finden.

Richard Rohr fungiert für viele dieser Männer als ein "Prophet" im ursprünglich biblischen Sinn. Dort waren die Propheten die "Hervorsager" dessen, was wirklich ist, die scharfen Analytiker einer verdrängten und abgespaltenen Vergangenheit und die - je nachdem warnend oder ermutigend
auftretenden - Visionäre einer möglichen Zukunft.

Richard Rohr selbst ist da bescheidener. Er ist einer, der selbst vorzeigt, wie man Rollen, Besitz, Macht, Status, Ansehen immer wieder loslassen muss, insofern sie die Wandlung behindern, authentisch Mensch zu werden als Mann. Das spüren andere und das macht seine Faszination als spiritueller Lehrer aus. "Wer loslässt, wird gehalten" so lautet auch ein gleichnamiger Buchtitel Rohrs. Und das ist nicht sanft-esoterisch gemeint, sondern als wahrhaftige Konfrontation mit sich selbst. Es erfordert klare Entschiedenheit und radikales Vertrauen in einen alles tragenden Grund.


Submenü:

Über Richard Rohr

Richard Rohr in Österreich

Richard Rohr in Wien

Artikel Richard Rohr

Warum Männerarbeit

Grundsätze M.A.L.E.s

Seminararbeit zu Richard Rohr

Zweite Hälfte des Lebens

It is when we are confronted with...poignant reminders of mortality that we become most aware of the strangeness and wonder of our brief life on Earth.
 

Kathleen Basford

Newsletter Anmeldung

Newsletter

FOLGE mannsein.at
AUF INSTAGRAM 

 

Wir freuen uns, wenn du uns folgst. Tippe einfach mannsein.at ein und du gelangst direkt zu unserem Account. 

Richard Rohr - PODCASTS



Über diesen Link gelangst du zum PODCAST-Archiv des CAC mit Beiträgen von Richard Rohr
https://cac.org/podcasts/

Richard Rohr Neuerscheinung

 

In seinem Buch »Alles trägt den einen Namen« erschließt Richard Rohr die Grundlagen eines Glaubens, der die Wirklichkeit und das Wirken Gottes in allen Dingen findet. Wie dieser Glaube zu einer aktiven, Leben fördernden Praxis wird, zeigt er zusammen mit Patrick Boland in diesem Werk.

Es bietet 40 Übungen, die sich auf Gedanken und Ideen aus »Alles trägt den einen Namen« beziehen und zeigen, wie der gedachte Glaube zu eine erfahrenen Lebenswirklichkeit werden kann.

Ein Buch für ein Leben, das das Göttliche in allen Dingen findet und erfährt!
Das praktische Begleitbuch zum Bestseller "Alles trägt den einen Namen"
Eine Einführung in eine gelebte Mystik des Alltags
Für aller Leser und Leserinnen von "Gott 9.0"

BUCHTIPP: Richard Rohr

 Teufel, Sünde, Schuld, das Böse – diese Worte sind vielen Menschen fremd geworden. Doch was bedeuten sie überhaupt? In der Geschichte haben die christlichen Kirchen das Böse oft als individuelle Schuld oder moralisches Versagen definiert. Dabei haben sie das strukturelle Böse wie soziale Ungerechtigkeit, Missbrauch, Gewalt und Krieg nicht nur übersehen, sondern zum Teil sogar legitimiert. Reife Religion muss uns anleiten, die vielen Verkleidungen des Bösen zu durchschauen. Rohr zeigt mit seiner faszinierenden Deutung der Lehren von Jesus und Paulus, wie wir unsere Verstrickung erkennen und geistlich sogar daran wachsen können. Mit Weisheit und göttlicher Gnade, mit Kontemplation und vergebender Liebe können wir uns dem Bösen entgegenstellen.

 

Richard Rohr bei Oprah Winfried

 

Richard Rohr in einem beeindruckenden Interview mit Oprah Winfried

 

BRUDER DAVID


Eremit, Zen-Christ, spiritueller Globetrotter: Anlässlich seines 90. Geburtstages am 12. Juli 2016 erzählt David Steindl-Rast seine Lebensgeschichte. Er suchte nach ungewöhnlichen Zugängen und spirituellen Wegen zu nichtchristlichen Religionen und widmete sich dem Dialog zwischen Christentum und Buddhismus. Seine Mission ist die Mystik. Er ist tief überzeugt davon, dass Gottes Geist in und aus jedem spricht.

TIPP: Geheimnis und Gnade - Mystik


Was ist Mystik? Franziskanische Spiritualität - ein Weg für mich? Wie finde ich Zugang zur Kontemplation? Wie können speziell Männer ihrer Spiritualität entdecken? Und was hat die Bibel ganz konkret mit meinem Leben zu tun?
Richard Rohr ist einer der ganz großen spirituellen Lehrer unserer Zeit. Seine Bücher haben unzähligen Menschen zu innerer Heilung und spirituellem Wachstum verholfen. Dieses Buch versammelt die Themen des deutschstämmigen Franziskanerpaters, die ihm besonders am Herzen liegen: innere Verwandlung, die liebende Annahme unserer Schwächen und die befreiende Kraft der Botschaft Jesu.
Neben seinen wichtigsten und schönsten Texten finden sich hier auch frühe Aufsätze und Reden, die nichts an Aktualität verloren haben, sowie Autobiografisches und bisher unveröffentlichtes Material. Damit zeichnet dieses Buch ein ganz persönliches Bild eines großen Visionärs.

BUCHTIPP: The devine dance and your transformation


Empfehlenswert von Richard Rohr.

Richard hat zum Thema Trinität wirklich etwas zu Sagen und dieses Buch verspricht nicht nur einen tiefen Einblick in eine Kernthematik des christlichen Glaubens, sondern auch die Verortung der eigenen Transformationsmöglichkeit exakt darin.

nach oben springen
Footermenü:
  • Home
  • Mannsein
  • Männergruppen
  • Die Krise als Chance
  • Spiritualität
  • Richard Rohr
  • Über Uns

nach oben springen